Kundin und Optiker bei Optik Wachter bei Sehanalyse

Die Seh-Analyse bei Optik Wachter

Ein Raum nur für Ihre Augen

Optik Wachter steht für Innovationen, die das Sehen komfortabler und präziser machen. Um die facettenreichen Möglichkeiten im vollen Umfang nutzen zu können, führen wir alle Untersuchungen Ihrer Augen in separaten großzügig angelegten Räumlichkeiten außerhalb des Geschäftsbetriebs durch.

Der Weg zur perfekten Brille

1. Bedarfsanalyse Was ist Ihnen wichtig und wo liegt der Fokus beim Sehen mit Ihrer neuen Brille oder Ihren neuen Kontaktlinsen. 2. Wellenfront-Messung mit ZEISS i.Profiler Mit moderner Wellenfront-Messung erfassen wir die exakten Werte Ihrer Augen auf 1/100 Dioptrie Genauigkeit. 3. Feinstabstimmung der Sehstärke Das 3D-Verfahren ermöglicht eine exakte Anpassung Ihrer zukünftigen Brillenwerte unter nahezu natürlichen Bedingungen. 4. Gesundheitsvorsorge Der Scan des hinteren Augenabschnitts zeigt einen detaillierten Blick auf Ihre Netzhaut. 5. Stil, Mode, Persönlichkeit Unsere Beratung und Empfehlung für Ihre neue Brillenfassung – auch auf virtuellem Weg möglich mit dem ZEISS Visufit System. 6. Brillenanpassung mit ZEISS Visufit Exakte Zentrierung und Erfassung relevanter anatomischer und habitueller Werte für die Berechnung für Ihre neuen Brillengläser 7. Brillenfertigung im Haus Wachter Brillenfertigung vor Ort in unserer hauseigenen Werkstatt unter Berücksichtigung aller gemessenen Werte. Kundin und Optikerin bei Optik Wachter mit Brillenauswahl Monitor mit Sehanalyseergebnissen Kundin und Optiker bei Optik Wachter während einem Sehtest Optiker erklärt Monitor mit Sehanalyseergebnis Kundin lächelt und nimmt Brille entgegen Brillenzentrierung Brille wird repariert
i.Profiler plus Gerät von Zeiss

ZEISS Wellenfront-Technologie

Wir bei Optik Wachter setzen moderne Technologien ein, um eine genaue Sehstärkenmessung bei der Anpassung Ihrer neuen Brille durchzuführen und das beste Seherlebnis zu erzielen.

Die präzise Augenvermessung mit dem ZEISS i.Profiler stellt einen wesentlichen Teil unserer Seh-Analyse dar und prüft die Sehstärke unter Berücksichtigung des Nacht/ Dämmerungssehens für mehr Kontrast, Brillanz und vor allem Sicherheit beim Sehen in unterschiedlichen Lichtsituationen.

Augenvermessung mit dem ZEISS i.Profiler

Wenn es um genaues Sehen mit Brillen oder Kontaktlinsen geht, dann steht das Vermessen Ihrer Augen an allererster Stelle. Bei Optik Wachter prüfen wir Ihre Sehstärke mit dem ZEISS i.Profiler – dem aktuell präzisesten Verfahren mit einer Genauigkeit einer 1/100 Dioptrie.

Prüfung der Sehstärke bei Nacht und in der Dämmerung

Der Vorteil bei der Vermessung mit dem ZEISS i.Profiler liegt in der Vermessung bei verschiedenen Lichtsituationen. Daraus können unsere Augenoptiker besonders beim Nachtsehen die persönliche Sehstärke genauer bestimmen und anpassen. Für Sie als Brillenträger bedeutet dies mehr Kontrast, Brillanz und vor allem Sicherheit beim Sehen in unterschiedlichen Lichtsituationen.

Optometrie bei Optik Wachter

Vorbeugend. Vorausschauend.

In der umfassenden optometrischen Augenuntersuchung liegt der Fokus auf Vorsorge bei der Augengesundheit. Unsere Leistungen gehen über die reine Bestimmung Ihrer Sehschärfe hinaus.

Bei Optik Wachter werden optometrische Messungen als Screening zur Erkennung potenzieller Auffälligkeiten am Auge eingesetzt, um Ihre Augen auf lange Sicht fit zu halten und Auffälligkeiten früh zu erkennen.

Bei einer präventiven Routineuntersuchung setzen wir ausschließlich modernste Geräte ein. Unsere optometrischen Leistungen umfassen unter anderem eine Netzhaufnahme mit KI-basierter Auswertung.

Der Netzhaut-Check bei Optik Wachter beginnt mit der Aufnahme eines Fotos der Netzhaut beider Augen mit einer Netzhautkamera. Die Bilder werden dann sicher an RetinaLyze® übermittelt, wo sie in 30 Sekunden ausgewertet werden. Die Ergebnisse erhalten Sie in einem klaren Bericht mit Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

Wenn die RetinaLyze®-Software Auffälligkeiten erkennt, verweisen wir Sie zur Diagnose und weiteren Vorgehensbesprechung an einen Augenarzt. Bei unauffälligen Ergebnissen erfolgt eine Kontrolle nach ein oder zwei Jahren. Das Augenscreening ersetzt nicht den Augenarztbesuch, dient jedoch als ergänzender Check.

Gut zu wissen: Es sind keine Augentropfen nötig.

Optiker erklärt Kundin am Monitor ein Netzhautbild

Weitere Themen von Optik Wachter

Auffällig gerahmte Brille mit blau und orangenem Rand auf einem Tisch

Alles zum Thema Brillen –
von den Brillengläsern bis hin zu unseren Kollektionen

Kundin schaut in Sehanalysegerät

Wir sind spezialisiert auf die Anpassung von Kontaktlinsen.