
Optik Wachter
Erklärung zur Barrierefreiheit
Geltende Anforderungen
Optik Wachter ist bestrebt, ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die geltenden Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten.
Unser Ziel ist es, unsere Website im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bereitzustellen.
Wir sind bemüht, die Webseite https://www.optik-wachter.de/ im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website https://www.optik-wachter.de/. Die Barrierefreiheit der Website wurde zuletzt am 25.06.2025 im Rahmen einer Selbstbewertung mit automatisierten Tools und manuellen Tests überprüft. Die nächste Überprüfung ist für Juni 2026 geplant.
Dienstleistungsbeschreibung
Optik Wachter in Fulda bietet ein umfassendes Spektrum an augenoptischen Dienstleistungen, darunter die präzise Vermessung der Augen, individuelle Beratung und Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen sowie die Nutzung moderner Technologien wie das ZEISS Visufit System für exakte Brillenanpassungen. Zum Angebot gehören außerdem vergrößernde Sehhilfen, Myopiemanagement bei Kindern und eine virtuelle Brillenanprobe. Im firmeneigenen Kontaktlinsenstudio werden verschiedene Kontaktlinsenarten, einschließlich Spezial- und Nachtlinsen (Ortho-K), professionell angepasst und betreut. Eine Terminvereinbarung ist online möglich.
Ergänzung zur Barrierefreiheitserklärung
Unsere Website verwendet das Tool von barrierefrei-digital.de, um die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern. Das Tool ermöglicht es den Nutzern, die Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zu den Funktionen gehören:
• Anpassung der Schriftgrößen
• Farb- und Kontrasteinstellungen
• Tastaturnavigation und Vorlesefunktion
• Zusätzliche Werkzeuge wie das Vergrößern des Mauszeigers oder das Ausblenden von Bildern
Das Menü vom Tool kann über das Symbol oder die Tastenkombination „ALT + B“ aufgerufen werden.
Welche Inhalte sind nicht barrierefrei?
- Barriere: ID-Attribute nicht immer eindeutig.
- Barriere: Aria-Roles nicht immer angemessen.
- Barriere: Aria Attribute nicht immer angemessen.
- Barriere: Ankerelement mit gültigem href-Attribut gefunden, aber kein Linkinhalt bereitgestellt.
- Barriere: Alt-Tags fehlen.
- Barriere: IMG-Elemente sind der einzige Inhalt des Links, es fehlen jedoch Alternativtexte.
- Barriere: Scrollen in zwei Dimensionen notwendig, wenn Element die Position „fixiert“ hat.
- Barriere: Das iFrame-Element enthält kein Title-Element.
- Barriere: Elemente weisen keinen ausreichenden Kontrast auf.
- Barriere: Eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. Kartendienste im Notdienst-Finder) können Barrieren aufweisen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
Die Beseitigung dieser bekannten Mängel wird derzeit geplant. Sobald diese Planung abgeschlossen ist, wird sie auf dieser Seite veröffentlicht.
Feedback und Ansprechpartner
Sie erreichen unsere Ansprechperson für Barrierefreiheit unter folgenden Kontaktdaten:
Optik Wachter e.K.
Inhaber: Ingo Burkart
Marktstraße 6
36037 Fulda
E-Mail: info [at] optik-wachter.de
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Beauftragte der Hessischen Landesregierung für barrierefreie IT und digitale Teilhabe
Leiterin LBIT – Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Leiterin Marktüberwachungsstelle nach dem BFSG
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: +49 641 303 – 2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de